Termin buchen

Blog-Layout

Zins auf Erspartes sichern

Ralph • 16. Dezember 2024

Attraktive Verzinsung für kurzfristige finanzielle Ziele

UPDATE 19.12.2024:

Das Kontingent ist erschöpft.

Anträge werden nicht mehr entgegen genommen.


Zinswende 2024

Nach der rasanten Zinserhöhungsphase 2022 und 2023 folgte im Jahr 2024 eine neue geldpolitische Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB). Angesichts schwächelnder Konjunktur und moderater Inflation senkte die EZB die Leitzinsen in mehreren Schritten. Die nächste Sitzung des EZB-Rats ist für den 30. Januar 2025 geplant. Dort könnten weitere geldpolitische Entscheidungen getroffen werden, die erneut richtungsweisend für die wirtschaftliche Entwicklung im Euroraum sein könnten. Die Deutsche Bank macht Mitte Dezember in ihrem Newsletter deutlich: „Die Märkte preisen für die kommenden vier Quartale fünf weitere Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte ein". Chefanlagestratege Dr. Ulrich Stephan hält das zwar für zu ambitioniert.  Aber auch er schreibt: „Realistisch scheint mir ein Einlagesatz von zwei Prozent Ende 2025.“


Tagesgeld und Festgeld


Für kurzfristige Anlagen ist ein Tagesgeldkonto somit in nächster Zeit vielleicht keine gute Quelle mehr für erquickliche Zinsen. Banken mit bester Bonität haben schon jetzt nur noch eine "2" vor dem Komma. Im Januar könnte es weiter abwärts gehen. Das lässt sich auch an den Festgeldangeboten ableiten. Für drei Jahre werden maximal noch 2,68% geboten. (Stand 16.12.2024, Quelle: Weltsparen) Die Tendenz der letzten Wochen ist fallend.


Die Lösung: 3 Jahre 3%


Hier kommt nun ein Angebot der HanseMerkur, welches in diesem Umfeld attraktiv ist. Sie bietet für kurzfristige Anlagen einen Festzins: 2,8% für ein Jahr, 2,9% für eine zweijährige Anlage und 3% für eine dreijährige Anlage. Die Zinsgutschrift ist jährlich. Nach Ablauf des gewählten Zeitraums werden Kapital und Zins ausgezahlt. Die HanseMerkur bietet mit diesem Kapitalisierungsprodukt die richtige Investition für kurzfristige finanzielle Ziele. Eine attraktive, garantierte Verzinsung über die gesamte Laufzeit bietet dabei planbare finanzielle Stabilität und Sicherheit.


Höchste Bonität


Gerade der Punkt Sicherheit  ist eine Stärke dieses Angebots. Die HanseMerkur hat eine Solvenzquote von 447%. Das ist ausgesprochen solide und positiv zu bewerten. Die Quote gibt an, inwieweit ein Versicherungsunternehmen in der Lage ist, seine Verpflichtungen gegenüber den Kunden auch unter extremen wirtschaftlichen Bedingungen zu erfüllen. Das Aufsichtsrecht fordert 100%. Die HanseMerkur hat mehr als das Vierfache des gesetzlich vorgeschriebenen Kapitals. Das zeigt, dass es sehr robust gegenüber Risiken ist und ausreichend Kapitalpuffer aufgebaut hat. Die "Wirtschaftswoche" kürt den Anbieter seit sieben Jahren in Folge zu den "leistungsstärksten Lebensversicherern" mit der Höchstnote. 


Anlage ab 20.000 €


Die Mindestanlage beträgt 20.000 Euro. Nach drei Jahren werden dann 21.854 Euro ausgezahlt. Bei 100.000 Euro Anlage freut sich der Anleger über 9.272 Euro Zins. Wie immer bei Geldanlagen sind diese Erträge grundsätzlich steuerpflichtig. Ein Freistellungsauftrag darf auch hier genutzt werden. 

Nach den Gewinnen, die an den Börsen eingefahren worden sind, zum Beispiel mit Aktienfonds, kann dieses Angebot auch ein sicherer Hafen sein für eine Gewinnmitnahme. 


Schnell sein


Bei dem Angebot handelt es sich um ein Kontingent. Es wird also geschlossen, wenn das Kontingent ausgeschöpft ist. Daher ist nicht genau zu sagen, wie lange das Angebot genutzt werden kann. Darum: Am besten schnell melden.

Nutzen Sie die Angebotsanforderung und Sie erhalten unverbindlich eine Berechnung mit den Verbraucherinformationen.

von Ralph 20. Dezember 2024
Wenn Sie ein Depot mit Investmentfonds oder ETFs haben und im Januar plötzlich Steuern zahlen, fragen Sie sich vielleicht, wie das Finanzamt dazu kommt, gleich am Jahresanfang die Hand aufzuhalten. Hier ist die Erklärung.
von Ralph 2. September 2024
Vermögensaufbau mit sechs günstigen ETFs, die laut Morningstar besonders vielversprechend sind.
von Ralph 30. August 2024
1000 Euro Bonus auf einen Sparplan oben drauf. Diese Chance ergibt sich bei der FFB zum Weltspartag
von Ralph 11. Februar 2024
Geringe Kosten, hohe Transparenz und flexible Gestaltung - damit hat sich die MyLife die Auszeichnung verdient
Mitte Januar fließt Steuer
von Ralph 29. Januar 2024
Mitte Januar fließt Steuer direkt vom Depot an das Finanzamt. Auslöser ist die Vorabpauschale, die nach zwei Jahren Pause wieder in Erscheinung tritt.
von Ralph 18. Dezember 2023
Viel mehr Arbeitnehmer haben 2024 Anspruch auf staatliche Förderung
von 183:909549992 20. Dezember 2022
Ab März musst du dich entscheiden, wie wichtig dir Nachhaltigkeit bei der Geldanlage ist. Hier kommt das nötige Hintergrundwissen.
von 183:909549992 20. Dezember 2022
Ab 2023 sind bis zu 1000 Euro Kapitalerträge steuerfrei. Aber nur, wenn man seine Freistellungsaufträge richtig einsetzt.
von Ralph 8. Mai 2022
Wie sollte man als Anleger reagieren, wenn es eine Reihe von negativen Tagen auf den Aktienmärkten gibt? Diese Betrachtung kann helfen, eine Antwort zu finden.
von Ralph 2. Mai 2022
Kommt Zeit kommt Kapital
Show More


Themen suchen:
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: