Termin buchen

Blog-Layout

Vorabpauschale Investmentfonds

Ralph • 29. Januar 2024

Darum werden 2024 gleich zum Jahresanfang Steuern für Investmentfonds fällig

Die Investmentsteuerreform 2018 hat die Besteuerung für Fondsanlagen mit sich gebracht. Doch die Auswirkungen dieser Reform bemerken viele Anleger, die ein Wertpapierdepot haben, erst seit Mitte Januar 2024.


Die Vorabpauschale schlägt zu


Seit 2018 gilt: Wertsteigerungen von Fondsanlagen werden jährlich besteuert und nicht erst beim Verkauf der Anteile. Dies geschieht durch die Vorabpauschale, bei der pauschale Steuern auf Wertsteigerungen des letzten Jahres erhoben werden. Wirtschaftlich betrachtet ist die Vorabpauschale also eine vorweggenommene Besteuerung zukünftiger Wertsteigerungen.


Warum wurde das eingeführt?


Der Gesetzgeber will auch bei nicht ausschüttenden (thesaurierenden) und teilausschüttenden Fonds sicherstellen, dass der Anleger einen Mindestbetrag versteuern muss, so wie bei ausschüttenden Fonds. Deshalb müssen Anleger in diesen Fällen eine sogenannte Vorabpauschale versteuern.


Warum war das in den letzten Jahren kein Thema?


Weil die Höhe der Vorabpauschale vom Basiszinssatz der Bundesbank abhängt. Und der war für die Jahre 2021 und 2022 negativ. Die Wertsteigerung der Fondsanlagen wurde in diesen Jahren zwar nicht mit der negativen Zahl, aber mit Null multipliziert und das ergibt bekanntlich dann auch eine Null.


Seit 2023 gibt es wieder Zinsen und auch der Basiszinssatz ist wieder positiv. Der Basiszins leitet sich aus der langfristigen Rendite öffentlicher Anleihen ab. Für das Jahr 2023 beträgt er 2,55 %. Daraus folgt: Die Steuerberechnung ergibt eine Zahl größer Null und die Vorabpauschale wird fällig. Und zwar für jeden einzelnen Fonds. Die Steuer wird von der Depotbank direkt an das Finanzamt überwiesen oder sie wird mit dem Freistellungsauftrag verrechnet. Die genauen Werte kann man im Depot erkennen. Beim FFB Depot einfach beim Reiter “Steuern” und dann “Freistellungsauftrag” nachschauen.

Wenn man später die Fondsanteile verkauft, wird die bereits gezahlte Vorabsteuer mit der Steuer auf den Veräußerungsgewinn verrechnet.


Thesaurieren vs. Ausschütten


Für thesaurierende Fonds und Fonds mit Teilausschüttungen ergeben sich unterschiedliche Ergebnisse, die sich aber nur auf den Zeitpunkt der Steuerpflicht auswirken. Da thesaurierende Fonds nichts ausschütten, sondern die Ausschüttungen unmittelbar neu in Fondsanteile anlegen, entspricht die Vorabpauschale eins zu eins dem Basisertrag zum Anfang des Kalenderjahres. Die Vorabpauschale gilt am ersten Werktag des Folgejahres als steuerlich zugeflossen. Bei teilausschüttenden Fonds muss der Anleger den ausgeschütteten Anteil und die Vorabpauschale zu unterschiedlichen Zeitpunkten versteuern: Die Teilausschüttung fließt dem Anleger aus steuerlicher Sicht zu, sobald er darüber verfügen kann. Die Vorabpauschale gilt dagegen erst am ersten Werktag des Folgejahres als zugeflossen.


Bestandsschutz fällt weg - aber weich


Der Bestandsschutz für Fondsanteile, die Anleger vor 2009 erworben haben, fällt ab 1. Januar 2018 weg. Für die meisten Privatanleger werden die Folgen des Wegfalls durch einen Freibetrag von 100.000 Euro für diese Anteile aber deutlich abgemildert.


von Ralph 20. Dezember 2024
Wenn Sie ein Depot mit Investmentfonds oder ETFs haben und im Januar plötzlich Steuern zahlen, fragen Sie sich vielleicht, wie das Finanzamt dazu kommt, gleich am Jahresanfang die Hand aufzuhalten. Hier ist die Erklärung.
von Ralph 16. Dezember 2024
3% garantierter Zins über 3 Jahre. Hier gibt es ein attraktives Angebot für kurzfristige Ziele
von Ralph 2. September 2024
Vermögensaufbau mit sechs günstigen ETFs, die laut Morningstar besonders vielversprechend sind.
von Ralph 30. August 2024
1000 Euro Bonus auf einen Sparplan oben drauf. Diese Chance ergibt sich bei der FFB zum Weltspartag
von Ralph 11. Februar 2024
Geringe Kosten, hohe Transparenz und flexible Gestaltung - damit hat sich die MyLife die Auszeichnung verdient
von Ralph 18. Dezember 2023
Viel mehr Arbeitnehmer haben 2024 Anspruch auf staatliche Förderung
von 183:909549992 20. Dezember 2022
Ab März musst du dich entscheiden, wie wichtig dir Nachhaltigkeit bei der Geldanlage ist. Hier kommt das nötige Hintergrundwissen.
von 183:909549992 20. Dezember 2022
Ab 2023 sind bis zu 1000 Euro Kapitalerträge steuerfrei. Aber nur, wenn man seine Freistellungsaufträge richtig einsetzt.
von Ralph 8. Mai 2022
Wie sollte man als Anleger reagieren, wenn es eine Reihe von negativen Tagen auf den Aktienmärkten gibt? Diese Betrachtung kann helfen, eine Antwort zu finden.
von Ralph 2. Mai 2022
Kommt Zeit kommt Kapital
Show More

Themen suchen:
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: