Ein Notfallordner hat die wichtige Aufgabe, in einer Notsituation oder Krise Klarheit und Orientierung zu schaffen. Er enthält alle wesentlichen Informationen, die es Vertrauenspersonen oder Bevollmächtigten ermöglichen, schnell und wirkungsvoll Entscheidungen zu treffen und notwendige Maßnahmen einzuleiten.
Im Ernstfall ermöglicht der Notfallordner den Zugang zu zentralen Unterlagen wie Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, finanziellen Informationen und medizinischen Daten, damit wichtige Entscheidungen im Sinne der betroffenen Person getroffen werden können.
Er nimmt den Hinterbliebenen oder Vertrauenspersonen eine große Last ab, denn alle relevanten Informationen sind übersichtlich an einem Ort gesammelt. Das lange Suchen entfällt, was die Abarbeitung persönlicher Angelegenheiten erleichtert.
Der Ordner enthält Vollmachten, Testamente, Bankdaten und Versicherungen, um sicherzustellen, dass die rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten geregelt sind.
Durch die Bereitstellung medizinischer Informationen wie Medikationslisten, Impfpässen oder Organspendeausweisen können Ärzte in Notfällen schnell die richtigen Entscheidungen treffen.
Ein gut strukturierter Notfallordner sollte folgende Dokumente enthalten:
Ein Notfallordner ist eine zentrale Vorsorgemaßnahme für den Fall von Krankheit, Unfall oder Todesfall. Er sorgt dafür, dass der eigene Wille respektiert wird und die Angehörigen durch organisatorisches Chaos keinen Stress bekommen.
Im Rahmen der Generationenberatung erhält jede Familie von mir einen Notfallordner mit Checklisten, Formularen, Informationen und Kontaktdaten für Hilfen im Notfall, so dass innerhalb eines Tages alles perfekt geregelt ist für den Tag X, der selbst ohne Unfall oder Krankheit für jeden von uns kommen wird. Todsicher!
Lassen Sie uns gemeinsam Klarheit und Sicherheit schaffen! Beginnen Sie mit dem ersten Schritt: